Operation Flügelfell (Pterygium)
Erkrankung der Bindehaut, die den Augapfel bedeckt.
Ein Pterygium ist eine Erkrankung der Bindehaut, also der Gewebeschicht, die den Augapfel bedeckt. Die Krankheit kann sich auf die Hornhaut ausbreiten und Narbenbildung verursachen. Flügelfell ist eine Krankheit, die direkt durch Sonnenlicht verursacht wird und mit der Gesamtmenge an UV-Strahlung zusammenhängt, der ein Auge im Laufe seines Lebens ausgesetzt ist. Menschen, die jahrelang viel Sonne oder grosser Höhe ausgesetzt waren, erkranken häufiger an Flügelfell als andere. Dementsprechend tritt die Krankheit häufiger bei Menschen aus der Mittelmeerregion oder bei Menschen, die in grossen Höhen leben, auf.
Das Flügelfell kann chirurgisch entfernt werden. In einem ersten Schritt wird die Flügelhaut unter einem Mikroskop mit einem Skalpell und einer Schere entfernt. Die Bindehaut wird wieder verschlossen, entweder direkt oder mit einem Bindehauttransplantat. Ein Flügelfell kann eine hohe Rückfallquote haben, denn selbst mikroskopisch kleine Teile können zu einem Nachwachsen führen.
Gut zu wissen!
Verhalten nach einer Augenoperation
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen betreffend des Verhaltens nach Augenoperationen.
Darf ich stundenlang Lesen?
Bei einer chirurgischen Operation an der Augenoberfläche ist dies gefahrlos möglich.
Nach der Operation einer Netzhautablösung sollten Sie anfangs möglichst nicht zu lange lesen, um feine ruckartige Bewegungen der Augen zu vermeiden. Fernsehen ist in dieser Situation problemlos möglich.
Darf ich baden, duschen, Haare waschen?
Nach einer chirurgischen Augenoperation sollten Sie anfangs weder baden noch schwimmen gehen.
Duschen und Haare waschen ist möglich, sie sollten dabei aber versuchen die Augen trocken zu halten.
Darf ich Auto fahren?
Diese Frage sollten Sie mit Ihrem Augenarzt besprechen. Nicht immer ist die Sehleistung unmittelbar nach einer Augenoperation ausreichend zum Auto fahren. Selbstverständlich sollten Sie im Zweifelsfall nicht Auto fahren.
Es kratzt und sticht – Was kann ich tun?
Bei einer chirurgischen Operation wird die Oberfläche zwangsläufig verletzt. Da die Oberfläche sehr empfindlich ist, kann dies zu Schmerzen oder harmlosem Kratzen auf der Augenoberfläche führen. Meistens helfen in dieser Situation befeuchtende Augentropfen oder eine Salbe.
Bei stärkeren Augenschmerzen, Rötungen, Druckgefühl oder Rückgang der Sehschärfe, sollten Sie unbedingt Ihren Augenarzt konsultieren.
Ist Sport erlaubt?
Nach einer chirurgischen Augenoperation sollten Sie vorerst auf Sport verzichten. Wann Sie sich wieder sportlich betätigen können, muss individuell entschieden werden. Sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt.
Wann kann ich meine Kontaktlinsen wieder einsetzen?
Grundsätzlich sollten Sie die Kontaktlinse am operierten Auge erst wieder einsetzten, wenn Ihnen dies Ihr Augenarzt erlaubt.
Wann kann ich wieder arbeiten?
Faktoren für Ihre Arbeitsfähigkeit nach der Operation sind:
- Sehleistung
- Schmerzen
- Art des Eingriffs
- Art der Tätigkeit
- Hygienische Situation am Arbeitsplatz
Es ist daher nicht möglich, hier eine generelle Antwort zu geben. Sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt.
Benötigen Sie Hilfe und Beratung?
Falls sie kurzfristig einen Termin brauchen und online kein Termin verfügbar ist, möchten wir Sie bitten, sich telefonisch unter der Nummer 044 720 28 68 mit uns in Verbindung zu setzen.